Sprungziele

Energie- und Treibhausgasbilanz der Stadt Königsbrunn

Spezifische Treibhausgas-Emissionen nach VerbrauchergruppenQuelle: eza!
Stromverbrauch und -erzeugung nach EnergieträgernQuelle: eza!
Installierte Leistung an PV-AnlagenQuelle: eza!

Mit Energie- und Treibhausgasbilanzen werden langfristige Entwicklungen des Energieverbrauchs sowie die Verteilung nach Verbrauchergruppen und Energieträgern der Stadt Königsbrunn aufgezeigt. Nach dem Erstellen der ersten Energie- und Treibhausbilanz für den Zeitraum 2012 bis 2018 wurde die Bilanz erneut für die Jahre 2015 bis 2021 angefertigt.

Ermittelt werden bei der Bilanz die Energiemengen aller elektrischen und thermischen Verbräuche sowie die der Fortbewegung in unserer Stadt und die damit einhergehenden Treibhausgas-Emissionen. So ergibt sich ein belastbarer Überblick über den energetischen Fußabdruck der Stadt Königsbrunn und deren Auswirkung auf die Umwelt.


Fazit der erstellten Bilanzen
Der Endenergieverbrauch der Stadt Königsbrunn ist in den Jahren 2012 bis 2021 nur geringfügig gesunken. Mit jeweils mehr als einem Drittel haben die privaten Haushalte bzw. der Verkehr den größten Anteil an den Treibhausgas-Emissionen von Königsbrunn und sollten daher bei der Planung und Umsetzung von zukünftigen Klimaschutzmaßnahmen besonders berücksichtigt werden. Bemerkenswert: Bei den Treibhausgas-Emissionen pro Kopf lag Königsbrunn mit 6,6 Tonnen im Jahr 2021 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 9,1 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Einwohner.

Positiv ist außerdem der Anteil der erneuerbaren Energien, mittels derer 23 % des Stromverbrauchs im Jahr 2022 gedeckt wurden. Zudem ist die installierte PV-Anlagenleistung im Zeitraum von 2015 bis 2022 um 49 % angestiegen: Dies ergibt eine Gesamtleistung von 17.271 kWp im Jahr 2022. Beim Wärmeverbrauch 2021 erreichen erneuerbare Energieträger wie Biogas, Biomasse und Solarthermie jedoch nur einen Anteil von 10 %.


Nachfolgend finden Sie die vollständigen Energieberichte: Bitte öffnen Sie jeweils das PDF.

Kontakt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.